
- Sie unterstützen Schülerinnen und Schüler der Grundschule Zusenhofen mit Außenstelle Stadelhofen in persönlichen und familiären Krisensituationen
- Sie beraten und begleiten Kinder, Eltern und Lehrkräfte bei akuten Schwierigkeiten und stehen ihnen in Krisensituationen mit Rat und Tat zur Seite
- Die Planung und Durchführung von präventionsorientierten Projekten zur sozialen Integration und Krisenbewältigung gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben
- Sie arbeiten eng mit anderen Hilfseinrichtungen und Beratungsstellen zusammen und bauen sich ein Netzwerk auf
- In Ihrer täglichen Arbeit kooperieren Sie mit den Betreuungskräften, um eine ganzheitliche Unterstützung zu gewährleisten
- Sie haben ein abgeschlossenes Studium der sozialen Arbeit, Sozialpädagogik, Soziologie oder ein vergleichbarer Studiengang
- Sie zeichnen sich durch Teamfähigkeit, Engagement und Kreativität aus
- Sie bringen innovative Ideen und die Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten mit
- Sie haben große Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Sie haben die Fähigkeit, klare Grenzen zu setzen, empathisch zu kommunizieren und in schwierigen Situationen ruhig und lösungsorientiert zu agieren.
- Sie haben einen Nachweis über den Masern-Impfschutz (doppelte Impfung) bzw. einen Nachweis der Masern-Immunität (nach 1970 geboren)
Vielfältige Aufgaben: Ein abwechslungsreiches und interessantes Tätigkeitsfeld.
Flexibilität: Unbefristete Anstellung in Teilzeit (50 %) mit flexiblen Arbeitszeiten und Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.
Weiterbildung: Zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die Sie in Ihrer Karriere voranbringen.
Attraktive Vergütung: Eine leistungsgerechte Eingruppierung (bis Entgeltgruppe S12), Jahressonderzahlung und jährliche Leistungsprämie nach TVöD.
Sozialleistungen: Alle üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, inklusive betrieblicher Altersvorsorge und Fahrtkostenzuschuss für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel.
Gesundheitsmanagement: Ihr Wohlbefinden liegt uns am Herzen – mit einem umfassenden betrieblichen Gesundheitsmanagement im Rahmen einer Betriebsnachbarschaft.
Mitarbeiterevents: Regelmäßige Veranstaltungen (Sommerfest, Adventstreff und Teamevents) für den gemeinsamen Austausch.
Work-Life-Balance: 30 Tage Urlaub pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche und viel Freizeit in den Schulferienzeiten.
Christian Kron
Sachgebiet Jugendarbeit
christian.kron@oberkirch.de
07802 983814
Bei Fragen zur Bewerbung:
Maren Lüning
Sachgebiet Personal und Organisation
maren.luening@oberkirch.de
07802 82 186
unter www.oberkirch.de.
Bewerben Sie sich jetzt über unser Online-Portal
– spätestens bis zum 06.05.2025 unter Angabe der Kennzahl 21/2025.