
Die Aufgaben umfassen folgende Bereiche:
Sachbearbeitung im Bereich Waffen- und Sprengstoffrecht:
- Erteilen von waffenrechtlichen Erlaubnissen
- Entgegennahme, Bestimmung, Katalogisierung und Aufbewahrung von Waffen
- Organisation und Durchführung der Waffenvernichtung über den Kampfmittelbeseitigungsdienst
- Widerrufe und Erteilung von Waffenbesitzverboten
- Waffenaufbewahrungskontrollen und Überprüfung
- Erteilen von sprengstoffrechtlichen Erlaubnissen und Unbedenklichkeitsbescheinigungen
- Entgegennahme von Sprengstoffanzeigen
Sachbearbeitung im Bereich Gaststätten- und Gewerberecht:
- Erteilung und Widerruf von Gaststättenerlaubnissen
- Nachschau und Kontrolle der Gaststätten
- Erteilung von Reisegewerbekarten
- Führen des Bewacherregister
- Ausstellen von Geeignetheitsbestätigungen für das Aufstellen von Spielgeräten
- Ausstellen von gewerberechtlichen Sondernutzungserlaubnissen
- Unterstützende Sachbearbeitung im Bereich Ortspolizeibehörde
- Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst, erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung zum Verwaltungsfachwirt (m/w/d) oder erfolgreicher Abschluss eines anderen für die Wahrnehmung der beschriebenen Aufgaben förderlichen Studienganges
- einschlägige Berufserfahrung bzw. gute Fach- und Rechtskenntnisse im allgemeinen Verwaltungsrecht sind von Vorteil
- ausgeprägtes Pflicht- und Verantwortungsbewusstsein
- rasche Auffassungsgabe sowie selbstständige, sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise
- sicheres Auftreten und gute Kommunikationsfähigkeit
- Flexibilität, Belastbarkeit, Teamfähigkeit und Durchsetzungsvermögen
Vielfältige Aufgaben: Ein abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld in einem attraktiven Arbeitsumfeld.
Flexibilität: Unfristete Anstellung in Voll- oder Teilzeit (min. 80%) mit flexiblen Arbeitszeiten und Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.
Weiterbildung: Zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die Sie in Ihrer Karriere voranbringen.
Attraktive Vergütung: Eine leistungsgerechte Eingruppierung (bis Entgeltgruppe 9c bzw. Besoldung für Beamte bis A10 LBesO), Jahressonderzahlung und jährliche Leistungsprämie nach TVöD.
Sozialleistungen: Alle üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, inklusive betrieblicher Altersvorsorge und Fahrtkostenzuschuss für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel sowie darüber hinaus ein Zuschuss zum Mittagessen.
Gesundheitsmanagement: Ihr Wohlbefinden liegt uns am Herzen – mit einem umfassenden betrieblichen Gesundheitsmanagement im Rahmen einer Betriebsnachbarschaft.
Mitarbeiterevents: Regelmäßige Veranstaltungen (Sommerfest, Adventstreff und Teamevents) für den gemeinsamen Austausch.
Work-Life-Balance: 30 Tage Urlaub pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche sowie freie Tage an Heiligabend und Silvester.
Linda Seker
Sachgebiet Sicherheit & Ordnung
linda.seker@oberkirch.de
07802 82 154
Bei Fragen zur Bewerbung:
Maren Lüning
Sachgebiet Personal und Organisation
maren.luening@oberkirch.de
07802 82 186
unter www.oberkirch.de.
Bewerben Sie sich jetzt über unser Online-Portal
– spätestens bis zum 08.09.2025 unter Angabe der Kennzahl 37/2025.